Erkunden Sie unsere FAQs für schnelle Antworten zu unseren Contracting-Energy-Angeboten! Wir haben die häufigsten Fragen unserer Kunden zusammengestellt, um Ihnen nützliche Informationen und verständliche Antworten bereitzustellen, damit Sie optimal von unseren Dienstleistungen profitieren können.
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Contractingformen, den Eigentumsverhältnissen und einer qualitativen Preisindikation. Wenn Sie weitere Fragen haben, beraten wir Sie gerne.
Hier können Sie unkompliziert Ihr Angebot anfragen.
Hier finden Sie den Gesamtprozess von der optionalen initialen Beratung über die Ausschreibung inkl. Angebotsvergleich bis hin zur optionalen weiteren Beratung bis zum unterzeichneten Contracting-Vertrag.
Wir können Sie initial zu prozessualen und fachlichen Themen beraten. Dies umfasst auch die Energiekonzeption selbst.
Für eine Ausschreibung sollte in der Regel mind. die Leistungsphase 2 (nach HOAI) des Energiesystems abgeschlossen sein, um eine gewisse Planreife als Basis zu haben.
Grundsätzlich werden alle vorhandenen Unterlagen mit Relevanz für das Energiesystem benötigt, das zum Betrieb ausgeschrieben werden soll. Dazu zählen (nicht abschließend): Lageplan, Grundriss Erdgeschoss, Untergeschoss und Dach, Schemata (Hydraulik/R+I, Stromlaufplan), Darstellung der Schnittstellen zum Contracting etc.
Ja, das ist möglich, zum Teil auch erforderlich, um nutzerspezifische Ziele erreichen zu können.